Ich habe das erste Mal mit Hilfe von Dogbase einen Deckrüden ausgesucht. Die Bemerkungen zu den Vorbereitungen sind ja schon im "Kiebitzbruch-Blog" beschrieben :-)
Da es vielleicht für einige doch interessant ist, will ich hier auf die Deckrüdensuche mit diesem Programm etwas näher eingehen.
1. Eigenes Ziel bei der Rüdensuche
A. Die Äußerlichkeiten
- Gertie ist eine Erstlingshündin- die Rüden sollten in jedem Fall Deckerfahrung haben;
- Gertie ist blond und kommt aus einer Schwarz-Blond-Verpaarung / die Rüden sollten schw.-mark. sein, damit wir nicht nur blonde und schwarze Welpen bekommen;
- Gertie hat etwas kurze Ohren, die nicht immer optimal gestellt werden / die Rüden sollten schöne Ohren mitbringen;
- Gertie ist zwar groß aber eher zierlich / die Rüden sollten schon etwas kräftiger sein
B. Die Zuchtwerte
- da Pia nur HD-freie Welpen gebracht hat (32 W/28 geröntgt), könnte ich Gerties Wert (87) durchaus etwas erhöhen
- bei den Werten für VUK (verkürzte Unterkiefer) muss Gerties Wert (104) verringert werden
- bei denen für RA (Rutenanomalie) darf Gerties Wert (98) sich nicht erhöhen
C. Inzucht und doppelte Ahnen im Stammbaum
- in der Ahnenreihe des Rüden sollte Pias Großmutter möglichst nicht erscheinen
- die Ahnen sollten sich nicht mehrfach doppeln
- Ik sollte nicht höher als 3% sein
2. Die Suche selbst
A.
- Alle aktuellen Deckrüden aus dem Internet ausgedruckt und in Dogbase gekennzeichnet.
- Alle Deckrüden gekennzeichnet, bei denen Pias Großmutter NICHT auftaucht.
Das war die aufwendigste Arbeit
B.
- Über den Suchmodus des Programms alle Rüden gesucht, die schw.-mark. sind, schon Nachkommen haben, Pia Großmutter nicht auftaucht und Inzucht und als max. Zuchtwerte die von Gertie eingegeben
- und ratz-batz- war kein Rüde mehr übrig, der nicht diverse weniger witzige Ahnenverdoppelungen mit sich brachte,z.B. 4x Eick Poststrasse etc.etc. :-)
So schnell kann's gehen :-)
3. Die Kompromissuche
HD etwas erhöhen und Pia-Oma evt. doch noch ganz hinten und ich kam zu Colin von Mehringen und...
zu unserem Danilus (Famas Welpe). Das war natürlich eine große Überraschung, die mir die Entscheidung sehr schwer machte.
Denn schließlich war es von Anfang an (seit 2000) mein Ziel eine echte Torwitzer Tanne zu ziehen :-)
4. Die Entscheidung
Wir entschieden uns nach diversen Telefonaten mit Trixie und Fr. V. für Colin. Ausschlag gaben letztendlich die besseren Zuchtwerte für die Welpen, die kräftigeren Marken und die Tatsache, dass Danilus ein sehr triebiger Hund ist, der besonders gut deckt, wenn er als Zweiter aufgesucht wird.
Die Garantie im Hintergrund, wenn es mit Colin nicht klappen sollte, denn wir waren uns bei unserer "Kleinen" nicht so sicher, wie sie sich beim Deckakt benehmen wird und ob sie nicht einen so netten Gentleman wie Colin vergrault :-)
Aber es kam ja dann doch gaaanz anders.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen