Die neuen Welpentagebücher gibt es bei uns jetzt als Blog
weil sie schneller zu bedienen sind, Fotos bei Picasa abgelegt werden können und- das Wichtigste- jeder Eintrag kann über die Stichwortsuche katalogisiert und themenbezogen gefunden werden.
Daher werde ich die Einträge kürzer gestalten und versuchen, die verschiedenen Themen aufzusplitten.
Übrigens:
Sie können mit Ihrem Browser, Mail-Programm oder Google-Reader den Blog abonieren. So erfahren Sie sofort, wenn es etwas Neues gibt!
Daher werde ich die Einträge kürzer gestalten und versuchen, die verschiedenen Themen aufzusplitten.
Übrigens:
Sie können mit Ihrem Browser, Mail-Programm oder Google-Reader den Blog abonieren. So erfahren Sie sofort, wenn es etwas Neues gibt!
Freitag, 1. August 2008
Hilde ist seid gestern wieder bei uns
Sie war der 61zigste Welpe, den wir abgaben und der Erste, der lieber gestorben wäre, als dort anzukommen, wo sie wohnen sollte. Sie hat zwei Tage nichts gefressen nur gejammert und nun ist sie wieder hier.
Wir wissen nicht warum, sie hätte es dort sehr gut haben können. Hasso hatte sie mit Gertie in das neue Zuhause gebracht, sich alles angesehen und es gab keinen Anlaß, daran zu zweifeln, dass der Hund dort sehr zufrieden sein könnte.
Nun suchen wir nach Ursachen.
Daher noch einmal dringend an alle, die noch Welpen holen:
1.
Besucher vermuten zwar oft, dass unsere Hunde eventuell ihren alten, vor Wochen verstorbenen Hund noch riechen können, ich bin mir aber nicht so sicher, ob sie dann auch die Konsequenzen daraus ziehen.
Würden Sie Ihr zweijähriges Kind nach einem Umzug in einem Zimmer unterbringen, in dem die Wände voller Bilder mit der Krankheits- und Todesgeschichte des Vormieters sind? Ein etwas perverser Gedanke.
Aber genau tun Sie Ihrem Welpen an, wenn Sie ihn an einem Ort schlafen lassen, an dem sein Vorgänger krank war und starb.
Körbe, Näpfe und Decken sollten für den Welpen neu sein (Waschen nützt nichts, wenn Sie nicht kochbar sind), Aussenzwinger und Hütten müssen gründlich desinfiziert, wieder von Desinfektionsmittel befreit werden, Hütten möglichst austauschen.
Ein Welpe der im Geruch von Krankheit und Tod ankommt hat Angst ebenfalls sterben zu müssen. Und fressen kann er an solchem Ort wohl auch nicht, würden Sie das können?
2.
Lassen Sie den Welpen nie, nie, nie alleine, solange er sich nicht zu Hause fühlt, die Wege zu Ihnen noch nicht kennt und Sie noch nicht genau wissen, welche Abenteuervorlieben Ihr Welpe hat.
Der Welpe sucht sich immer den kürzesten Weg zu Ihnen, solange er sich noch nicht auskennt, immer dem Geruch und dem Auge nach. Er will durch oder über Zäune, springt in Teiche, quer von Treppen etc.,etc.
Er findet die letzte vergessene Schraube auf dem Grundstück, den letzten Rest Stacheldraht, die letzte ungesicherte Steckdose.
Die Unfallgefahr der Welpen ist riesengroß gerade in den ersten Tagen nach seiner Ankunft bei Ihnen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen