Die neuen Welpentagebücher gibt es bei uns jetzt als Blog

weil sie schneller zu bedienen sind, Fotos bei Picasa abgelegt werden können und- das Wichtigste- jeder Eintrag kann über die Stichwortsuche katalogisiert und themenbezogen gefunden werden.
Daher werde ich die Einträge kürzer gestalten und versuchen, die verschiedenen Themen aufzusplitten.
Übrigens:
Sie können mit Ihrem Browser, Mail-Programm oder Google-Reader den Blog abonieren. So erfahren Sie sofort, wenn es etwas Neues gibt!

Montag, 23. Juni 2008

Der 25- 27. Tag

2008 H-Wurf, Die 4. Woche >
Wir haben es tatsächlich geschafft: Alle 10 Welpen auf einem Futterfoto.
Das war ein weiter Weg, denn keiner wollte Welpenmilch bei Muttern gibts genug. Keiner reagierte auf Glöckchen, rufen, Schneebesen klappern, kaum an die Schüsseln gesetzt, nahmen sie 2 Schluck und gingen dann gelangweilt ihrer Wege.
So was hatten wir noch nicht. Fünf mal täglich trieben sie mit uns ihre Spielchen, wohl wissend, dass es anschließend immer noch Zitze gibt.
Wir fütterten wieder einzeln, was fast einer Zwangsernährung gleichkam, Hannes konnte man rückwärts laufen beibringen, indem man ihm eine Schale mit Welpenmilch vorhielt.
Unser Umstellungszeitplan kam völlig durcheinander, Gertie mußte immer wieder ran, obwohl es noch nicht Zeit war, daraufhin bekam sie wieder tüchtig Futter, soff literweise die Reste Welpenmilch, produziert entsprechend weiterhin tüchtig Milch, kurz: Gertie und Welpen ließen uns einfach auflaufen und wir rührten alle Nase lang Milch an, die Gertie vertilgte.
Nun lehne ich es einfach ab, Welpenmilch in dieser Woche schon zu süßen, weil Zucker- auch Honig- zu einer Anregung der Magensäureproduktion führt (in der ayuvedischen Küche ist Zucker deswegen auch ein saures Lebensmittel)- zu früh für kleine Welpenmägen.
Und heute habe ich dann die Idee gehabt. Weg mit Mamilac, die 5 Kilo hat Gertie in den letzten drei Wochen sowieso schon fast alleine ausgesoffen- wir starten einen Versuch mit der Diana- Milch, die eigentlich erst ab der nächsten Woche eingesetzt werden sollte.
Gesagt, gerührt und vorgekostet (köstlich- schmeckt wie Vanillie-Eis- über den Zuckergehalt dieser Milch wollte ich nicht mehr nachdenken), den Welpen vorgesetzt- und das Wunder geschah:
Ratz-Batz waren die Näpfe leer.
Nun ist es geschafft.Ok- sie sind ja alt genug. Und für Gertie blieben leider nur ein paar Haferflöckchen übrig :-(

Und heute abend sind sie nach dem Fressen vergnügt auf der Terrasse herumgesprungen und gerannt, immer um die leeren Näpfe herum. Sie freuten sich sichtlich, dass wir endlich kapiert hatten, was Welpies so schmeckt. Bis Menschen was lernen dauert eben manchmal etwas länger.

Keine Kommentare: